Zwangsstörungen bei Kindern können eine große Belastung für die gesamte Familie darstellen. Es ist wichtig, dass Eltern verstehen, wie sie ihre Kinder in dieser schwierigen Zeit unterstützen können. In diesem Artikel erfährst Du mehr über Zwangsstörungen bei Kindern und erhältst praktische Tipps, wie Du als Elternteil helfen kannst.
Zwangsstörungen, sind psychische Erkrankungen, die sich durch wiederkehrende zwanghafte Gedanken und zwanghafte Handlungen auszeichnen. Kinder mit Zwangsstörungen erleben oft intensive Ängste und Unsicherheiten, die sie dazu veranlassen, bestimmte Rituale oder Handlungen immer wieder zu wiederholen, um diese Ängste zu lindern. Auch wenn sie diese Handlungen selbst als unsinnig erachten, sind sie nicht in der Lage diese Handlungen zu unterlassen. Zwangshandlungen zu unterlassen oder nicht ausführen zu können, löst bei den Betroffenen noch mehr Stress, Angst und Anspannung aus.
Die Symptome von Zwangsstörungen können vielfältig sein, von exzessivem Händewaschen über das Überprüfen von Dingen bis hin zu zwanghaften Gedanken über Schmutz oder Krankheit. Diese Zwänge können das tägliche Leben des Kindes erheblich beeinträchtigen und zu Stress und Frustration führen. Sie nehmen mit unter im Leben der Betroffenen so viel Raum ein, das das tägliche Leben nur noch mit Mühe bewältigt werden kann.
Es kann schwierig sein, Zwangsstörungen bei Kindern zu erkennen, da Kinder möglicherweise nicht immer in der Lage sind, ihre Gefühle und Gedanken effektiv auszudrücken. Hier sind einige Anzeichen, auf die Eltern achten sollten:
Wenn Du denkst, dass dein Kind an Zwangsstörungen leidet, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Psychotherapie ist unbedingt notwendig.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Eltern ihre Kinder zusätzlich unterstützen können:
Kinder mit Zwangsstörungen benötigen Unterstützung, Verständnis und Geduld von ihren Eltern. Wenn Du denkst, dass dein Kind an einer Zwangserkrankung leidet, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Aussichten auf Besserung. Ich unterstütze in meiner Praxis Eltern und Kinder auf ihrem Weg. Wenn Du Interesse hast, buche gleich online einen Termin für dein kostenfreies, telefonisches Erstgespräch.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Kinder mit Zwangsstörungen ein erfülltes und glückliches Leben führen können. Zeig deinem Kind, dass Du an seiner Seite stehst, und unterstütze es auf seinem Weg zur Genesung.