Biochemie nach Dr. Schüßler

Schüßler Salze
Was ist Biochemie nach Dr. Schüßler?

Haben Sie auch schon einmal den Begriff „Schüßler Salze“ oder „Biochemie nach Dr. Schüßler“ gehört und sich gefragt, was genau sich dahinter verbirgt?

Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898) war Arzt und Homöopath. Er kam zu der Erkenntnis, dass Krankheiten häufig auf Störungen im Mineralstoffhaushalt unserer Zellen zurückgeführt werden können. Als Homöopath waren ihm die potenzierten, rhythmisch hergestellten Heilmittel gut bekannt, doch in ihrer Vielzahl nicht einfach zu überschauen. Daher suchte er neue effektive Therapiewege in der Regulationsmedizin und nannte sie „Biochemische Heilweise nach Dr. Schüßler“.

Was ist das besondere an dieser Regulationsmedizin? Dr. Schüßler fand 12 Mineralsalze. Sie alle sind anorganische Bestandteile des menschlichen Organismus. Wenn diese sich im Gleichgewicht befinden, können die Zellen optimal arbeiten und der Organismus ist gesund. Liegt ein Ungleichgewicht im Mineralstoffhaushalt vor, kann Krankheit entstehen. Die potenzierten und rhythmisch hergestellten Mineralsalze dienen dem Organismus als „Türöffner“. Er kann damit die für die körpereigenen Funktionen benötigten Stoffe besser aus der Nahrung aufnehmen und verwerten. Jedes der 12 Mineralsalze hat hierbei seine eigene Funktion um spezifische Prozesse des Soffwechsels zu unterstützen. Sie wirken somit rein funktionell. Eine Substitution (Zuführung der fehlenden Stoffe) findet hierbei jedoch durch die Verdünnung bei der Herstellung nur in einem sehr geringen Maß statt. Eher wird der Körper an seine natürliche Aufgabe „erinnert“.

…mein Heilverfahren ist aber kein homöopathisches, denn es gründet sich nicht auf das Ähnlichkeitsprinzip, sondern auf die physiologisch=chemischen Vorgänge, welche im Organismus sich vollziehen – Schüßler, W. H. (1924, S. 4)

Wichtig für die Wirksamkeit bei einer Schüßler-Salze-Therapie ist es, genügend Flüssigkeit (am besten Wasser) zu sich zu nehmen, denn Wasser ist DAS Transportmedium und unterstützt somit alle Regulationsvorgänge im Körper. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sorgt dafür, dass dem Körper genügend Nährstoffe zur Verfügung gestellt werden.

Die 12 Mineralsalze im Überbick
  • Nr.1 – Calcium fluoratum D12 : Mineralsalz für Knochen, Zähne, Haut und Bindegewebe; Erhaltung der Kontraktionsfähigkeit von Geweben nach einer Dehnung
  • Nr. 2 – Calcium phosphoricum D6: Restaurations- und Regenerationsmittel
  • Nr. 3 – Ferrum phosphoricum D12: Unterstützung des Immunsystems; Erste-Hilfe-Mittel in der 1. Entzündungsphase
  • Nr. 4 – Kalium chloratum D6: Mittel für die 2. Entzündungsphase; unterstützt Schleimhäute, Drüsen und hilft bei der Zellentgiftung
  • Nr. 5 – Kalium phosphoricum D6: Betriebssalz der Nerven; bei nervöser Erschöpfung und Folgen nervlicher Belastung
  • Nr. 6 – Kalium sulfuricum D6: Mittel für die 3. Entzündungsphase; unterstützt Reinigung, Entgiftung und Ausscheidung
  • Nr. 7 – Magnesium phosphoricum D6: Nerven- und Schmerzmittel; bei Krämpfen, Koliken, Neuralgien und Unruhe; oft als „Heiße 7“ (in heißem Wasser aufgelöst) verabreicht
  • Nr. 8 – Natrium chloratum D6: Regulation des Wasser- und Wärmehaushaltes
  • Nr. 9 – Natrium phosphoricum D6: Regulation des Säure-Basen-Haushaltes, Entsäuerungsmittel
  • Nr. 10 – Natrium sulphuricum D6: Funktionelle Unterstützung von Leber und Galle; Mittel zur Entschlackung und Entgiftung
  • Nr. 11 – Silicea D12: Mittel für Haut, Haare, Nägel und Knochen; Bindegewebs- und Eitermittel
  • Nr. 12 – Calcium sulphuricum D6: Reinigende Wirkung auf den gesamten Organismus; Haut, Schleimhaut und Drüsen; Betriebsstoff für die Durchlässigkeit des Gewebes

Schüßlers Therapiemethode war mit diesen 12 Grundsalzen in sich schlüssig und vollständig. Seine Schüler und Nachfolger forschten aber weiter und entdeckten darüber hinaus nach dem gleichen Prinzip noch 15 Ergänzungssalze. Diese kommen genau wie die Grundsalze im Organismus vor, spielen aber eine untergeordnete Rolle. Ihr Einsatz sollte daher nur durch einen erfahrenen Therapeuten verordnet und wohl dosiert werden.

Auch ich biete in meiner Praxis die Schüßler-Salze-Therapie ergänzend zu meinen angebotenen Therapieverfahren an. Wenn Sie Interesse daran haben, sprechen Sie mich einfach an.

Quelle:
Nistl, M. (2020). Potenzierte Heilkunst Lehrbuch Schüßler-Salze. 
Grundlagen, Heilmittelbilder und Anwendung der Biochemischen Heilweise 
nach Dr. Schüßler. Edition pianistl
Schüßler, W. H. (1924). Eine abgekürzte Therapie: Anleitung zur 
biochemischen Behandlung der Krankheiten, 49. Aufl., 
Schulzesche Hofbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Rudolf Schwartz

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner